In unserer Prophylaxe-Praxis werden Sie von erfahrenen Prophylaxe-Assistentinnen betreut.
Eine professionelle Zahnreinigung beugt – regelmäßig durchgeführt – dem Entstehen oder Voranschreiten von Karies und Zahnfleischerkrankungen vor und ist in jedem Alter sinnvoll.
Im Regelfall dauert eine Behandlung 60 min und beinhaltet sowohl die gründliche Entfernung weicher (Biofilm) und harter Beläge (Zahnstein) auf den Zähnen als auch die Säuberung der Zahnfleischtaschen mit Scalern und Ultraschall.
Außerdem wird an allen Zähnen die Taschentiefe gemessen, so dass keine versteckten Entzündungsherde unbemerkt bleiben und der Behandlungserfolg kontrolliert werden kann.
Um die Anlagerung neuer Beläge zu verhindern, werden alle Zahn- und Füllungsoberflächen anschließend glatt poliert und ein Lack aufgetragen, welcher den Zahnschmelz härtet und intensiven Kariesschutz bietet.
Im Rahmen der Prophylaxe führen wir noch folgende Leistungen durch:
- Kariesfrüherkennung mit DIAGNOdent
- Zeigen von speziell auf Sie abgestimmte Techniken der Mundhygiene (z. B. bei empfindlichen Zahnhälsen)
- DNA-Test zum Identifizieren der sechs gefährlichsten Parodontal-Keime
- Versiegelung von Grübchen und Fissuren
- Zwergen-Zahnputzschule für unsere Kleinsten, damit erst gar keine Löcher entstehen
- Ernährungsberatung
- Behandlung von Mundgeruch (Halitosis)
- Bleaching (Zahnaufhellung)Reinigung von Prothesen, da auch sie eine Keimbelastung darstellen
- Implantatreinigung
Bei besonders tiefen oder persistierenden Taschen wird – um den betroffenen Zahn zu retten – eine noch intensivere Therapie durchgeführt, die sogenannte PA-Behandlung. Lesen Sie hierzu auf folgender Seite weiter –> Parodontitis-Behandlung
Bestmögliche Aufklärung und Dokumentation des Therapieerfolgs mit dem ParoStatus®
Für unsere Prophylaxeabteilung wird dies durch die neue Software ParoStatus® wesentlich vereinfacht.
Das von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Zusammenarbeit mit diversen Universitäten entwickelte Programm stellt den aktuellen Befund übersichtlich und v.a. reproduzierbar dar.
Mit ParoStatus® lassen sich Behandlungserfolge präziser kontrollieren und erklären.
Zudem berücksichtigt das Programm weitere Faktoren wie Allgemeinerkrankungen oder Rauchen, um ein individuelles Risikoprofil sowie einen optimalen Therapieplan für jeden einzelnen Patienten zu erstellen.
Abbildung: https://parostatus.de/