Lückenhalter & Sportschutz, Knirscher- & KFO-Schienen zur Korrektur von Zahnfehlstellungen

In unserem Praxislabor können wir für Sie folgende Geräte selber anfertigen:

Knirscher-Schiene

Psychischer Stress und Anspannung, aber auch ein gestörtes „Zusammenbeißen“ von Ober- und Unterkiefer durch z. B. zu hohe Kronen, elongierte Zähne oder einen Kreuzbiss können unterbewusst zum Zähneknirschen und -pressen (Bruxismus) veranlassen.

Diese Patienten leiden oft an Kopf- und Gesichtsschmerzen, „Muskelkater“ in den Kaumuskeln, Kiefergelenksbeschwerden und übersensiblen Zähnen aufgrund der starken Abrasion.

Oft kann hier schon mit einer einfachen Aufbiss-Schiene Abhilfe geleistet und weiteren Verlust wertvoller Zahnhartsubstanz vermieden werden.

Abbildungen: Massive Abrasionen, Schmelzrisse und Hypersensibilitäten wegen Bruxismus

Lückenhalter

Gehen Milchzähne frühzeitig verloren, schieben sich schnell die hinteren Zähne nach vorn und engen die Lücke ein, sodass der bleibende Zahn keinen Platz mehr zum Durchbrechen hat.

Den Platzmangel kann man dann nur noch mit aufwändigen und teuren Spangen bzw. Extraktion gesunder bleibender Zähne beheben.

Ob herausnehmbar oder einfach im Mund verklebt sichern Lückenhalter auf einfache Weise im Milchgebiss den bleibenden Zähnen genug Platz, um regelrecht durchbrechen zu können.

Sportschutz

Bei Risiko-Sportarten wie Kampfsport, Eishockey etc. ist es üblich einen Mundschutz zu tragen, um Frakturen oder gar das Ausschlagen von Zähnen zu verhindern.

Essix-Schiene (Aligner)

Kleine Zahnfehlstellungen können auch im Erwachsenenalter ohne eine störende Spange, nämlich anhand von dünnen transparenten Kunststoffschienen korrigiert werden.

Der Patient trägt diese mindestens 8 Stunden am Tag, was wegen ihrer Unauffälligkeit auch tagsüber problemlos möglich ist. Meist sind die Anfertigung mehrere solcher Schienen nötig, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.